Sommersemester 2022

Grundlagen der Formgebung

264.134 VU 2,0h 2,5 ECTS

(c) Gregor Titze

Ziel der Vorlesungsübung ist es, Grundlagenwissen in Bezug auf die Zusammenhänge zwischen Material, Funktion, Form und Inhalt bei der Entwicklung und Produktion von Objekten zu vermitteln. Die Studierenden werden sich praktisch und methodisch mit der Recherche, der Konzeption und der Erstellung von Formstudien innerhalb des Formfindungsprozesses auseinandersetzen, und präsentationsfähige 1:1 Objekte produzieren.  Diese werden im Zuge der Kollaboration mit der Landuni Drosendorf, im Juni 2022 in einer öffentlich zugänglichen Ausstellung präsentiert.

 

 

Als Lernumgebung wird der Modelliersaal unseres Forschungsbereiches zur Verfügung gestellt. Eine grundlegende Recherche zum jeweiligen Semesterthema bildet den Anfang. Erste Ideen in Form von Skizzen werden von Material- und Herstellungsexperimenten begleitet. Das Ausloten der aus dem Material, der Funktion  und des Konzepts kommenden Formbedingungen ist wesentlicher Bestandteil des Formgebungsprozesses.