light thing

Modul Form und Design 8.5h 10 ECTS

Anthony McCall

light thing
 

beide begriffe geben einen rahmen für das semesterthema des moduls form und design 14 vor. wir möchten uns in diesem sommersemester mit künstlichem licht in seiner qualität als ort- und raumbestimmendes medium auseinandersetzen.

dieses licht soll unanhängig von einem spezifischen ort sein, es ist mobil und „light“ und sollte in einer reihe von noch zu definierenden situationen den ort so verändern können, dass menschen sich dort gerne versammeln, reden, essen ... interagieren. es ist natürlich auch ein lichtkörper gemeint, es geht aber nicht nur darum, weitere lampen den designkatalogen hinzufügen. wichtig ist uns das schaffen eines besonderen ortes durch licht in funktional und situativ bedeutenden zusammenhängen.
 

entwickeln sie ein konzept für ein lichtobjekt aus künstlichem licht, das leicht, flexibel und mobil ist. es sollte ortsungebunden sein und auf einfache weise, ohne externe dauerhafte befestigung, positioniert werden können bzw. sich selbst positionieren. versuchen sie, sich von der klassischen auffassung einer hänge- oder stehlampe zu lösen.

die benötigte energie sollte in gespeicherter form intergriert sein oder autonom erzeugt werden.

das objekt soll mit seinem licht einen ort schaffen, der sich für kleinere oder größere menschenversammlungen eignet, das zusammenkommen fördert bzw. dazu einlädt und die verweildauer an diesem ort erhöht.

entscheiden sie, in welchem situativen zusammenhang ihr light_thing eingesetzt werden soll und für welche zielgruppe. sind es private räume, halböffentliche oder öffentliche? was soll die angesprochene zielgruppe an diesem ort tun und aus welchem grund?



Arbeiten der Studierenden

 

"KurzWeg"
von Ismihana Agic und Iurii Bardych


"dripDrop"
von Jenny Grabenhofer


"the lit mood"
von Maljete Hoxha und Dominika Koziar


"PETpad"
von Markus Koliha und Gerhard Pfister


"Lichtwolke"
von Julia Mayer


"Leaf the dark"
von Vanessa Müller


"sweet svitla"
von Oleg Sementsiv und Tetyana Vovk


Modul, Pflichtfächer


Modul, Ergänzungsfächer


Modul Wahlfächer


Termine

Die Einführung findet am Dienstag 11.03.2014 ab 10 Uhr im Modelliersaal, Stiege 1, 4 OG, Hautpgebäude statt.