"recharge"

Modul Objekt und Produktdesign 2010

Logo »recharge«
Besucht man zur Zeit chinesische Städte wie Beijing oder Shanghai fällt auf, dass es im Zentrum keine Kleinfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mehr gibt. Das Stadtbild wird  geprägt von nahezu lautlosen elektrischen Zweirädern. Während diese Fahrzeuge in China gefördert und verordnet werden, um die Luftverschmutzung einzuschränken, bedienen sie in unserem Umfeld auch einen Lifestyle-Aspekt. Sie ermöglichen im städtischen Umfeld eine individuelle und effiziente Mobilität, die sauber und leise ist.

Wir setzen uns in diesem Semester mit dem Thema des elektrischen Ladens von Kleinfahrzeugen, aber auch sonstiger batteriebetriebener Geräten in drei Bereichen auseinander: im privaten Umfeld, im halböffentlichen Bereich, und im öffentlichen Bereich. Mit der Designaufgabe muss ein Betreiberkonzept mitgedacht werden. Werden die Ladestationen von den kommunen oder den grossen Energieversorgern angeboten und in vorhandenen Objekten wie z.b Stadtmöbeln integriert oder werden sie eher von privaten Anbietern wie Kiosken, Gaststädten etc. betrieben?

Arbeiten der Studierenden

Harald Demuth e_twister
Maria Falkensammer lou_e
Nikola Freissmut hula_hoop
Thomas Kropatschek, Marcin Puchalski e_track
Kerstin Messner, Nora Wittmann e_box
Szabolcs Petöfi dcd
Nora Pucher, Christoph Zechmeister ebike_trainseat
Achim Reifer DISPenSor
Clemens Russ intimacy