Sondermodul Ausstellungsdesign

10h 12.5 ECTS 2011/12W

Peter Zumthor, Kolumba Köln (Foto: Hélène Binet)
Im Rahmen einer Projektarbeit mit theoretischem Hintergrund wird in dieser Lehrveranstaltung ein Verständnis für die Bedingungen von Ausstellungsarchitektur vermittelt. Die einzelnen Fächer werden aufeinander abgestimmt und mit dem Fokus auf einen realen Anwendungsfall gelehrt. Analysen von historischen und zeitgenössischen Ausstellungen und die Arbeit mit Zeichnungen und dem Modell sind Grundlage der Lehrveranstaltung. Vertiefendes Wissen und Können wird durch Vorträge, Exkursionen und Workshops mit Künstlern, Wissenschaftlern, Historikern und Ausstellungsdesignern erlangt.

Der praktische Teil des Moduls setzt sich mit einer realen Situation im Stift Zwettl auseinander. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Wettbewerbs juriert und prämiert. Es besteht die Aussicht auf Realisierung.

Exkursion am Montag den 10. Oktober ins Stift Klosterneuburg
Intensivwoche von 24. bis 28. Oktober im Stift Zwettl




Arbeiten der Studierenden

"Verbindung"
von Mathias Aiple


"In der Ruhe liegt die Kraft"
von Claudia Brenner


"Wald und Lichtung"
von Narta Dalladaku


"Adaptio"
von Miriam Franzel


"Die Schatzkammer"
von Jean-Pascal Fuchs und Clemens Holzhuber


"Schatzkammer Zwettl"
von Kathrin Koppold und Thomas Weyrich


"Auf der Suche nach dem Schatz"
von Torben Oelke


"Im Verborgenen"
von Ewa Maria Rogal


"Kreuzende Achsen"
von Karin Sint


Modul, Pflichtfächer


EMPFOHLENE NEBENFÄCHER

EINFÜHRUNG

06.10.2011 um 16:00 Uhr 
E264/2 Modelliersaal, Stiege 1, 4. Stock
Karlsplatz 13, 1040 Wien