Objektfotografie

258.033 VU, 2.0h, 2.5ECTS

(c) Gregor Titze, Ortner & Ortner Baukunst Ziviltechnikergesellschaft mbH

Lehrinhalt ist die geschichtliche Entwicklung der Fotografie, ihre technischen Grundlagen im analogen wie im digitalen Bereich und wie diese in der Gestaltung und Konzeption eines Bildes anzuwenden sind. Diese Ziele werden hierbei nicht zwangsläufig a priori verfolgt, sie ergeben sich vielmehr im Prozess.

Der fotografische und gestalterische Ablauf wird praxisnah beschrieben und durchgeführt. Dazu gehören die Positionierung bzw. Inszenierung des Objektes, die Lichtsetzung und weitere Überlegungen, die zu einer technisch korrekten Aufnahme eines Bildes führen und so dem künstlerischen Kontext der jeweiligen Position entsprechen.

Gefordert wird die aktive Mitarbeit sowie die Bereitschaft für einen regen Austausch mit KollegInnen! Zusätzlich werden fotografische Aufgaben gestellt, die als Diskussionsgrundlage bei den Korrekturen und Präsentationen dienen. Eine gemeinsame Ausstellung am Ende des Semsters wird angestrebt. 

Betreuung

Einführung

Genaue Zeitpunkte werden noch mitgeteilt.

 

TISS Link