Sommersemester 2022

Design und Gestaltung – Prozesse

264.110 VU, 3.0h, 3.5EC

Quelle: Google Maps

Ein künstlerischer bzw. gestalterischer Prozess ist individuell, komplex und niemals pauschal richtig oder falsch.

Essentiell ist das bewusste Beobachten, ein tiefes Verständnis für Material und der Mut, Fehlentscheidungen zu riskieren. Egal ob mit dem Bleistift auf Papier, dem Finger im Sand oder am Computer entwickelt: eine Idee reift selten linear. Sie baut sich auf, fällt in sich zusammen, rollt in eine neue Richtung, muss sich durchsetzen, wird verworfen oder konkretisiert.

In dem zentralen Fach des Moduls werden die einzelnen Schritte eines Entwicklungsprozesses definiert, koordiniert und korrigiert. Verschiedene konzeptionelle und formale gestalterische Zugänge werden durch regelmäßige Ausstellungs- und Atelierbesuche greifbar und zugänglich gemacht. 


Methoden

  • - Interaktive Vorlesung zum Thema Gestaltungsprozess
  • - Gespräche in KünstlerInnenateliers
  • - Gemeinsamer Besuch von Ausstellungen