von da nach dort ...

Dreidimensionales Gestalten 258.045 VO 1h & 258.046 UE 4h

oscar niemeyer: national museum brasilia, 2006

als gestalter entwickle ich nichts isoliertes, alles hat mehrere aspekte und steht in einem kontext. zwischen einzelnen teilen und der umgebung entstehen übergänge, die mir bewusst sein müssen und die ich definieren oder zumindestens berücksichtigen muss. im übergang von einheiten (sie sind es wenn ich sie benennen kann) entstehen formübergänge z.b zwischen einem tischbein und einer tischplatte, zwischen innen und aussen werden die öffnungen (z.b fenster und türen) zu übergängen. auch der raum erfährt in seiner abfolge übergänge z.b. zwischen strasse und platz. dieses „zwischen“ kann ganz unterschiedlich sein, es muss nicht einmal gebaut sein, auch einen fuge ist ein übergang. sie können abrupt, dramatisch, rhytmisch und fließend sein.

angereichert wird die auseinandersetzung mit dem thema durch metaphorische vorstellung von übergängen: übergänge in einem leben, übergänge in der erkenntnis, übergänge in verhältnissen. in der chemie gibt es übergänge zwischen aggregatzuständen, in der biologie semipermeable übergänge (nur in eine richtung) und in der physik verwirrende übergänge zwischen dimensionen. der film, als medium mit eigenen gesetzen, kann sprunghafte übergänge zwischen situationen und zeiten erzeugen, schaue ich mir kunstwerke an, können und sollen übergänge in meiner wahrnehmung entstehen.

wir möchten uns in diesem semester unter dem leitthema "von da nach dort ... " mit unterschiedlichsten übergängen auseinandersetzen. sie werden sich beobachtend und analytisch dem thema nähern, und dann mit einfachen regeln experimentell eigene übergänge erzeugen. die komplexität der experimente soll gesteigert werden, indem sie verschiedene ausdrucks charaktere von übergängen untersuchen. alles wird in diesem zweiten schritt mit physischen modellen entstehen und überprüft werden. text und zeichnung, ob digital oder analog, kann diesen prozess, diesen „übergang“ vom unbekannten, vielleicht unbewussten ins konkrete, unterstützen.

Aufgabenstellung


Ergebnisse


Koordinator

Einführung

Do 10.10.2013 um 12:30 im HS EI7

  • Sollte es Probleme bei der Anmeldung im Tiss für die Übung 3D-Gestalten geben, bitten wir die Studierenden, sich mit einem Sammelzeugnis an das Dekanat zu wenden.