Architekturmodellbau

258.032 UE 3h 2021W

Alban Wagener, Diplommodell
Im Rahmen der laufenden LVA erstellen die Studierenden unter fachkundiger Anleitung und Benutzung der nach modernsten Ansprüchen eingerichteten Maschinenräume ein Präsentationsmodell: wahlweise auf der Grundlage eines eigenen architektonischen Entwurfs (der im Rahmen der Entwurfsprogramme an verschiedenen Instituten der Fakultät verfasst wurde) oder auf der Grundlage eines vorgegebenen Projektes im Rahmen von Sonderprogrammen (die im fakultären Forschungskontext und/oder im Zusammenhang mit Ausstellungen stehen). Es werden praktisch-handwerkliche Fertigkeiten vermittelt, aber auch Wert auf die Auseinandersetzung mit Fragen der Darstellung gelegt (Maßstab, Material, Abstraktion etc.). Verschiedene Arten und Funktionen von Architekturmodellen sollen unterschieden und qualitativ eingeschätzt werden können.

Das jeweilige Projekt wird vor Arbeitsbeginn mit dem/der LehrveranstaltungsleiterIn und den zwei Lektoren der Werkstätte hinsichtlich seiner Darstellung (Material, Maßstab, Abstraktion etc.) besprochen. Die Umsetzung erfolgt unter Zugrundelegung von Modellbauplänen und wird sowohl in technischer als auch in darstellerischer Hinsicht betreut. Es finden alle Werkstoffe auf der Grundlage analoger und computergestützter Technologien Bearbeitung, die im Modellbau Anwendung finden: Kunststoffe, Metalle, Holz, Karton etc.; die spezialisierte Ausstattung (Spritzraum, Fotostudio) bietet die besten Voraussetzungen für die finalen Stufen der Präsentation.

Betreuung

Info

  • Für Architekturmodellbau ist keine Anmeldung zu Semesterbeginn nötig. Die Anmeldung erfolgt übers Jahr bei Vorlage der Pläne (meist eines eigenen Entwurfs) im Rahmen eines Anmeldegesprächs in der Modellbauwerkstätte (Mittwoch, 13:00-15:00)