Sommersemester 2021

negativ + negativ = positiv

264.156 UE, 4h

John Grade, middle fork, sculptural tree skin, Designboom

negativ + negativ = positiv erfordert ein Innehalten nach dem Lesen. Was kann diese Formel bedeuten?

Nach einer ersten Recherche zu den Begriffen, deren Herkunft und Bedeutung als Gegensatzpaarung oder Komplementär, begeben wir uns damit in den Kontext von Kunst/Skulptur bedeutet negativ unter anderem die Abformung eines Objekts, eine Negativform erzeugen um durch Giessverfahren das abgeformte Objekt zu vervielfältigen...

 

Nehmen wir nun als abzuformendes „Objekt“ die Erde, die Natur, oder eine Landschaft. Führt uns dieses künstlerische Projekt in den Aussenraum auf die Suche nach spannenden Orten um dort ausgewählte Formkonstellationen zu finden, oder zu erzeugen, und abzuformen. Abformungen von Wirklichkeit erstellen und damit ein erkennbares Negativ generieren, im Vergleich zu frei erfundenen konkaven Formen. Dies geschieht durch klassischen Abformmethoden mit den Materialien Gips oder auch Ton. Durch Aufspachteln, Übergiessen oder Drücken des Materials auf, über oder in die Gegenform, entsteht das Materialisierte gegenüber. Die erbeuteten Formstücke werden vorsichtig verpackt, mitgenommen und Zuhause oder in der Werkstatt weiterbearbeitet.

 

Tonobjekte mit negativer Formausprägung sind entstanden und sollen durch Überarbeitung entsehen und im Brennofen zu Keramiken gebrannt werden. Durch die Auswahl und Zusammensetzung der verschiedenen gebrannten negativ Teilen, Stücken und Segmenten entsteht eine mit neuer Bedeutung belegter Grossform die nach ihrer Fertigstellung wieder in den

Aussenraum gebracht und an einem ausgewählten Ort in ihren Platz eingefügt wird.

Über die gesamte Zeit der Entwicklung und Erarbeitung dieser dreidimensionalen Form-

Raumarbeit aus gebranntem Ton ist ein Arbeitsbuch mit Zeichnungen,Texten und Fotografien als beschreibende Techniken zu Ablauf und Präsentation zu führen und am Ende des künstlerischen Projekts zu präsentieren.

Einführung

02.03.2021 um 10.00 Uhr Modelliersaal
Karlsplatz 13 , 4 Stock
über Hof 1 neuer Stiegenaufgang 10
verpflichtend 

Besprechungen/Korrekturen/Präsentationen
immer Donnerstag um 14.00 Uhr

workshop

TBA