Modell - Objekt - Skizze


In der Architektur ist der Modellbegriff definiert, es gibt Ideen-, Arbeits,- und Präsentationsmodelle. Wir möchten uns in diesem Semester mit einer anderen Begrifflichkeit von Modell in einem künstlerisch-skulpturalen Prozess auseinandersetzen. Dabei werden wir im Sinne einer bewussten Selektion und Wahrnehmung auf autobiografisch vorhandenes und mitgebrachtes aufbauen.

In angeleiteten Übersetzungs- und Transformationsschritten soll ein Perspektivwechsel zu einer Reflexion über die Bedeutung und Relevanz der individuellen Fundstücke führen. Dabei werden u. a. Notationen und Medienwechsel eingesetzt. In einem diskursiven Prozess wird das Potenzial der experimentellen Ergebnisse gemeinsam evaluiert und eine Konzeption für die weitere Bearbeitung entwickelt. Das Modell oder Objekt, dient dabei auch der schnellen und fluiden Externalisierung von konzeptionellen Gedanken, um sie sichtbar zu machen und mit sich selber oder anderen diskutieren zu können.

In diesem Moment wird ein thematischer Rahmen im Sinne der Übersetzung eingeführt. Bei diesem wird die Wissensspeicherung mit räumlich-skulpturalem Möglichkeiten kombiniert. Ziel ist es bis zum Semesterende ein Objekt zu entwickeln und in einer Ausstellungssituation zu präsentieren welches Erkenntnisse, Material und Raumfassung kombiniert.

Das Semester gliedert sich in die Schritte Wahrnehmung, Experiment, Reflexion, Konzeptfindung und Umsetzung.

Closed Arrow Icon Lehrende