Privatsphäre-Einstellungen ändern
logo-header

2019

Anna Theresa Pöll

logo-header logo-header
  • Lehre Arrow Icon
  • Diplom Arrow Icon
  • 2019 Arrow Icon
  • Anna Theresa Pöll
Navigation überspringen
Dropdown-arrow Info
Navigation-internal-link-arrow
Kontakt
Navigation-internal-link-arrow
Profil
Navigation-internal-link-arrow
Team
Dropdown-arrow Infrastruktur
Navigation-internal-link-arrow
Sekretariat
Navigation-internal-link-arrow
Bibliothek
Navigation-internal-link-arrow
Modelliersaal
Navigation-internal-link-arrow
Gipswerkstatt
Navigation-internal-link-arrow
Fotostudio
Navigation-internal-link-arrow
Modellbauwerkstatt
Navigation-internal-link-arrow
V2R Lab
Navigation-internal-link-arrow
Prefab Lab
Dropdown-arrow Lehre
Navigation-internal-link-arrow
Bachelor
Navigation-internal-link-arrow
Master
Navigation-internal-link-arrow
Diplom
Dropdown-arrow Öffentliches
Navigation-internal-link-arrow
Veranstaltungen
Navigation-internal-link-arrow
Publikationen
Dropdown-arrow Forschung
Navigation-internal-link-arrow
Trans-bodied Knowledge
Navigation-internal-link-arrow
External-link-arrow Instagram
Navigation-internal-link-arrow
Search-lens Suche
Closed Arrow Icon Thema

VANITAS. - EINE ERINNERUNGSSTÄTTE

 

VANITAS ist eine Erinnerungsstätte, die sich mit den Themen Vergänglichkeit, Kurzlebigkeit und Erinnerung in Raum und Zeit beschäftigt und in Form einer skulpturalen Interpretation umgesetzt wird.

 

Inspiriert von den zahlreichen, im ehemaligen Jugoslawien erbauten „Spomeniks“, entstand der Entwurf einer transreligiösen, multiethnischen Gedenkstätte. Jene, in der Tito-Ära errichteten, ästhetisch abstrakten Monumentale werden nicht nur als Helden- bzw. Kriegsdenkmäler, Grabsteine und Orte der Trauer gesehen, sondern auch für politische Inszenierungen und Aktivismus genutzt. Die skulpturalen Elemente der Spomenik-Komplexe, eingebettet in nahezu unberührte Naturlandschaften, werden durch die Wegführung als zentrales Element der Konzeption bestimmt und erschließen sich erst vollständig mit der Bewegung durch die Anlage.

 

Gleichsam dieser Vielschichtigkeit versteht sich VANITAS, gelegen am Fuße einer Gletscherzunge des Dachsteins. Abgeleitet von einer vom Zufall bestimmten Anordnung von Bruchstücken entstand die Form der Räume, die in das natürlich gewachsene Gesteinsmassiv eingearbeitet wurden. Es wurde ein komplexer Speicherort für Erinnerungen geschaffen, der durch Abdrücke in der Landschaft entstand und durch unterirdische Wege zu einer begehbaren Hülle wurde.

 

Die natürlichen, geologischen Transformationen im Gletschergebiet – durch den fortschreitenden Klimawandel beschleunigt – erzeugen landschaftliche Veränderungen, denen die Gedenkstätte unterworfen ist und damit –als Teil des Konzepts – die Weiterentwicklung und Vergänglichkeit der Erinnerungen versinnbildlichen.

 

Ein wesentlicher Teil der Entwurfsarbeit kam dem Modellbau und dem Abformen und Erzeugen von Abgüssen mit Gips- und Silikonformen zu, sowie der dabei entstehenden imperfekten Kopien.

 

Closed Arrow Icon Betreuung

Christoph Meier

Bibliothek

264.02 Forschungsbereich
Dreidimensionales
Gestalten und Modellbau
DE / EN
Navigation-internal-link-arrow Impressum
Navigation-internal-link-arrow Datenschutz
footer-logo

Cookiebar

Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten zu können.

Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität gewährleisten zu können.

Security Cookie

Hilft beim schutz vor Cross-Site-Request-Forgery Attacken.

Funktionelles Cookie

Wird von PHP für Session spezifische funktionen verwendet.