Closed Arrow Icon Thema

From wearables to space

 

Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojekts Trans-Bodied Knowledge* konzentriert sich dieser Kurs auf einen experimentellen Designprozess, der darauf abzielt, haptische und kinästhetische Erfahrungen in das Design und die Herstellung von multisensorischen Bühnenbildproduktionen für Musikaufführungen zu übersetzen. Die Projekte werden auf der Grundlage offener Diskussionen und Analysen mit Musikern und Performern konzipiert, entworfen und hergestellt, während parallel dazu Design-Reviews, diskursive Sitzungen und Material-Workshops mit Architekten und Designern zusätzlichen kreativen Input und technische Zwänge liefern.

 

Von den Studierenden wird erwartet, dass sie einen Designprozess durchlaufen, der eine Reihe von aufeinander folgenden Medienübertragungen mit Bewegung, Klang, Zeichnung, Text und Materialien umfasst. Die kreative Erkundung der Übergänge von einem Medium zum anderen wird jede Gruppe von Studenten zur Produktion einer experimentellen Bühnenbildlösung führen, die im Maßstab 1:1 realisiert und am Ende des Semesters in einem performativen Musikereignis aufgeführt werden soll.

 

Der multidisziplinäre Charakter des Kurses wird durch 6 Lehrende aus verschiedenen Disziplinen unterstrichen, die den multimedialen Designprozess theoretisch und praktisch mit miteinander verbundenen, gleichermaßen wichtigen Inputs anleiten:

 


Efilena Baseta / Computational Designer und Senior Researcher an der TU Wien (Design und Gestaltung - Process, Zeichnung und grafische Methoden)
Marino Formenti / Pianist, Künstler und Performer (Design und Gestaltung - Prozess)
Christian Kern / Architekt und Professor an der TU Wien (Grundlagen der Formgebung)
Christos Marantos / Pianist und Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Design und Gestaltung - Prozess)
Marco Palma / Computational Designer und Forscher an der TU Wien (Material und Technik als Bedingung der Form)
Eva Sommeregger / Architektin, Senior Scientist an der Akademie der bildenden Künste Wien, Senior Researcher an der Kunstakademie von Lettland (Design und Gestaltung - Theorie)

 

Die Ergebnisse des Kurses und die damit verbundene multimediale Produktion und Erfahrung werden Teil einer Open Access Publikation sein, die 2026 von der TU Wien Academic Press veröffentlicht wird.

 

Closed Arrow Icon Lehrende