In dieser Forschungsarbeit werden die Möglichkeiten untersucht, instabile Materialzustände für die Konstruktion und Fertigung zu nutzen. Mit besonderem Fokus auf der viskosen Fadeninstabilität – dem Prozess, der auch für die komplexen Muster verantwortlich ist, die entstehen, wenn Honig auf Toast tropft – werden in dieser Forschungsarbeit Werkzeuge und Strategien vorgestellt, mit denen sich solche komplexen Verhaltensweisen nutzen lassen, um die Herstellung dreidimensionaler Formen und Strukturen anzustoßen. Mithilfe von Rückmeldungsdaten eines mit fortschrittlichen Sensoren und Aktoren ausgestatteten Roboterarms werden neue Methoden zur Programmierung der Extrusion komplexer schaumartiger Objekte präsentiert.

LINK TO ARCHITECTURE, SCIENCE AND CONSTRUCTION JOURNAL

LINK TO 3d analog -/- digital GROUP EXHIBITION